THEATERPREIS

Ich wurde mit dem Publikumspreis als Beliebteste Schauspielerin der Saison ausgezeichnet – für meine Darstellung der Marlene Dietrich in „Spatz und Engel“ am Theater im Rathaus in Essen.

Das ist ein wundervolles Kompliment für all die Arbeit und Leidenschaft, die ich in diese Rolle packe. Ich freue mich sehr, dass ich gesehen wurde!

Ein herzliches DANKE an alle, die abgestimmt, unterstützt und diesen Weg mit begleitet haben.

——————————————
I was honored with the Audience Choice Award for Most Popular Actress of the Season for my portrayal of Marlene Dietrich in „The Angel and the Sparrow“ at Theater im Rathaus in Essen.
This is a wonderful compliment for all the work and passion I pour into this role. I’m truly delighted to have been seen!
A heartfelt THANK YOU to everyone who voted, supported me, and accompanied me on this journey.

📸 by Birte Filmer

DIE DREIGROSCHENOPER / Berliner Ensemble



Mit ihren legendären Songs von Kurt Weill und einer unverschämt wie klug auf Sozialkritik umgearbeiteten, im Kern trivialen Geschichte von Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann um Liebe, Verrat, Geschäft und Moral wurde die 1928 am Berliner Ensemble uraufgeführte Dreigroschenoper zu einem weltweiten Überraschungshit.

Mit seiner Interpretation hat Barrie Kosky die vierte Neuproduktion inszeniert – am Ort ihrer Uraufführung vor knapp 100 Jahren.


VORSTELLUNGSTERMINE


(c) Berliner Ensemble / Birte Filmer

SPATZ UND ENGEL


Die Geschichte der Freundschaft zwischen MARLENE DIETRICH und EDITH PIAF

Theaterstück mit Musik

Regie: Ute Willing

MARLENE DIETRICH: Anne-Catrin Wahls

EDITH PIAF: Felicitas Hadzik


VORSTELLUNGSTERMINE


KRITIKEN


„…gelingt es den Künstlerinnen überzeugend, die Weltstars aus vergangenen Zeiten wieder lebendig werden zu lassen. „

Marlene Dietrich sang „Sag’ mir wo die Blumen sind“, die deutsche Version des Antikriegssongs „Where have all the flowers gone“ von Pete Seeger, erstmals 1962. Anne-Catrin Wahls erinnert daran mit ihrer berührenden Interpretation des wieder so erschreckend aktuellen Hits. Dafür gibt es nach einem Moment der Stille reichlich Zwischenapplaus.

„…die blonde Dietrich glänzt als strahlender Engel.“

(Westdeutsche Allgemeine Zeitung )

„Anne-Catrin Wahls als Marlene und Felicitas Hadzik als Edith machen das ganz hervorragend. Sie stellen die wesentlichen Aspekte der Biografien ihrer Figuren klasse heraus… Sie spielen ihre Rollen exzellent..“

„Die Entwicklung der beiden Protagonistinnen wird klar und deutlich gezeigt, wobei Anne-Catrin Wahls und Felicitas Hadzik nicht nur ihre Rolle vorzüglich beherrschen, sondern auch ihr eigenes Ich einbringen. Sie bieten keine Kopie von Marlene oder Edith. Diesen Abend voller Hochs und Tiefs, voller Emotion und Gefühle, sollte man nicht verpassen, lieber zweimal ansehen.“

(Abenteuer Ruhrpott)

Grafikerin: Birte Schott @__birteschott
Foto: Peter Schmidt @pgsfotografie