Die Tournee 2021/22, wo man Anne als Edith von Kekesfalva sehen kann, ist für dieses Jahr / diesen Block abgespielt.
Kritiken
„Allen voran ist es hierbei Anne-Catrin Wahls, die als Edith die größte Bürde zu tragen hat, was ihr ausgezeichnet gelingt. Großartig balanciert sie zwischen Ediths Gefühlen und Gefühlsausbrüchen, ist mal liebenswürdig und sympathisch, dann wieder störrisch und schrill. Weil Edith – abgesehen von wenigen Gehversuchen – nur auf einem Stuhl sitzt oder auf dem Boden liegt, ist die Herausforderung, diesen Charakter besonders durch Mimik zu formen, was Wahls außerordentlich authentisch und emotional vollzieht.“
„Die intensive Rollengestaltung und die großartige Sprachkultur der Schauspieler begeisterten das Publikum, das atemlos dem Geschehen folgte. Bestürzend waren die Szenen, in denen Edith (Anne-Catrin Wahls) sich mit Krücken einige Schritte durch den Raum quälte und hoffendes Glück in ihrem Gesicht aufschien…
Anne-Catrin Wahls spielte das wütende Aufbegehren mit großer Vehemenz und körperlicher Präsenz.“
(Westfälische Nachrichten)
Mehr Informationen
Roman von Stefan Zweig in einer Stückfassung von Thomas Jonigk
Theatergastspiele Fürth
EDITH VON KEKESFALVA – Anne-Catrin Wahls
ANTON HOFMILLER – Benjamin Krüger
HERR LAJOS VON KEKESFALVA – Giovanni Arvaneh
ILONA – Maria Kempken
DOKTOR CONDOR – Christopher Neris
FRAU ENGELMAYER – Adela Florow
REGIE – Thomas Rohmer